Staatsbürgerschaftstest mit Fragen für Österreichs Geschichte

Geschichte Österreichs - Teil 5

Dies ist Teil 5 von ingesamt 6 Teilen mit Fragen über die Geschichte Österreichs.
Achtung: Einige Fragen haben mehrere richtige Antworten!

1 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Wann ist eine Regierung autoritär?

2 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Warum war Österreich bis 1453 ein Herzogtum und dann bis 1806 ein Erzherzogtum?

3 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Was gehörte zur „industriellen Revolution“?

4 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Die Nationalsozialisten versuchten im Sommer 1934 die österreichische Regierung zu stürzen und die Macht zu ergreifen. Welche Aussagen treffen zu?

5 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Welches Ereignis löste am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg aus?

6 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Wann wurde die immerwährende Neutralität Österreichs erklärt?

7 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Was ist vorrangiges Ziel der UNO?

8 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Wer galt zu Lebzeiten (18. Jahrhundert) als „die große Reformerin“?

9 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges endet auch die Monarchie. 1918 wird die Republik Österreich ausgerufen. Wer wurde der erste Staatskanzler?

10 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Wann wurde der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet?

11 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Einige heute noch bekannte Städte wurden in der Römerzeit gegründet. Welche dieser Städte haben ihren Ursprung in der Römerzeit?

12 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Österreich hat sich dem Kyoto-Protokoll verpflichtet. Was ist das?

13 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Wie wird der militärische Zusammenschluss der osteuropäischen Staaten im Jahr 1955 genannt?

14 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Welche Familie regierte ab dem Jahr 1273 Österreich?

15 / 15

Category: Geschichte - Teil 5

Was trug nach der Gründung der Zweiten Republik zu einer neuen Identität bei?

Your score is

The average score is 0%

0%