Oberösterreich Fragen - Teil 2
Dies ist Teil 2 von ingesamt 3 Teilen mit Fragen über Oberösterreich.Achtung: Einige Fragen haben mehrere richtige Antworten!
1 / 15
Category: Oberösterreich - Teil 2
Der Name Oberösterreich wurde erst 1918 offiziell als Bezeichnung für das Bundesland eingeführt. Wie hat dieses Gebiet seit dem Mittelalter geheißen?
2 / 15
Von wem stammt der Text der oberösterreichischen Landeshymne?
3 / 15
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden in zwei Einrichtungen auf oberösterreichischem Boden Menschen aus politischen und rassischen Gründen getötet. Es waren dies: …?
4 / 15
Seit 1490 heißt die oberösterreichische Landeshauptstadt: …?
5 / 15
Wie heißt der Vertreter des Landes und Vorsitzende der Landesregierung?
6 / 15
Die Landesfarben Oberösterreichs sind: …?
7 / 15
Wie heißen die vier Landesviertel Oberösterreichs?
8 / 15
Auf welche Zeit gehen die ältesten Hinweise auf menschliches Leben im Raum des heutigen Oberösterreich zurück?
9 / 15
Welche ist die einwohnerreichste Stadt in Oberösterreich?
10 / 15
Einer der bedeutendsten Schriftsteller Oberösterreichs machte vor allem den Böhmer-wald zum Thema in seinen Erzählungen. Wie hieß er?
11 / 15
In Kremsmünster, Engelhartszell (Engelszell), St. Florian, Aigen-Schlägl, Wilhering, Lambach, Schlierbach und Reichersberg befinden sich Einrichtungen des religiösen Lebens. Um welche Einrichtungen handelt es sich?
12 / 15
Zwei herausragende oberösterreichische Politiker der Nachkriegszeit werden oftmals wegen ihrer besonderen Zusammenarbeit gemeinsam genannt. Wie hießen die beiden Politiker?
13 / 15
Welche Entwicklung der Zwischenkriegszeit führte dazu, dass sich die politischen Kräfte nach 1945 besonders in Oberösterreich um ein Klima der Zusammenarbeit bemühten?
14 / 15
Wie heißt die älteste Stadt in Oberösterreich?
15 / 15
Welche oberösterreichischen Städte haben ein eigenes Statut?
Your score is
The average score is 0%
Neustart